Großes Interesse bei Podiumsdiskussion zur Krankenhausreform — Frauen Union der CDU Grafschaft lud zum Austausch über die Zukunft der Gesundheitsversorgung ein
Die Frauen Union der CDU Grafschaft konnte zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Podiumsdiskussion unter dem Titel „Krankenhausreform 2025 — Was ändert sich für uns?“ begrüßen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse, denn das Thema betrifft viele Menschen direkt – insbesondere in ländlichen Regionen wie der Grafschaft.
Adriana Schneider führte als Moderatorin souverän durch den Abend und eröffnete eine lebendige und informative Diskussion zwischen den Podiumsgästen:
Thorsten Welling, CDU-Landtagsabgeordneter, beleuchtete die Perspektive des Landes Rheinland-Pfalz und betonte die Notwendigkeit, Gesundheitsversorgung strukturell zu sichern, ohne den ländlichen Raum zu benachteiligen.
Tina Vogel vom Bundesministerium für Gesundheit stellte zentrale Aspekte der geplanten Krankenhausreform vor und erläuterte die Zielsetzung, Qualität und Effizienz im Gesundheitssystem zu stärken.
Dr. Bernhard Müller, Allgemeinmediziner aus dem Brohltal, brachte die Sicht der praktischen Versorgung vor Ort ein und warnte davor, dass Reformen nicht zu einer weiteren Belastung der Hausärzte und der wohnortnahen Versorgung führen dürften.
In der anschließenden offenen Fragerunde nutzten viele Gäste die Gelegenheit, ihre Sorgen und Erfahrungen einzubringen. Themen wie Notfallversorgung, Fachkräftemangel und Erreichbarkeit medizinischer Einrichtungen bestimmten die Diskussion.
Die Frauen Union der CDU Grafschaft zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Wir wollten ein Forum schaffen, in dem Informationen vermittelt, aber auch Bürgerfragen ernst genommen werden. Das ist uns gelungen,“ so das Fazit der Organisatorinnen.
Die Diskussion machte deutlich: Die Krankenhausreform bietet Chancen, wirft aber auch viele Fragen auf – besonders für den ländlichen Raum. Der Dialog zwischen Politik, Praxis und Bevölkerung ist daher wichtiger denn je.